Parteienfinanzierung

Parteienfinanzierung
f
финансирование политических партий, выделение средств из государственного бюджета для финансирования деятельности политических партий. Ежегодно финансируются партии, получившие не менее 0,5 процентов на предыдущих федеральных выборах (в бундестаг и Европейский парламент) и не менее 1 процента на земельных выборах. Объём государственного финансирования рассчитывается в зависимости от полученных голосов избирателей и доходов, полученных партией из всех собственных источников Deutscher Bundestag

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Parteienfinanzierung" в других словарях:

  • Parteienfinanzierung — Die Parteienfinanzierung als Begriff der Politikwissenschaften umfasst Einnahmen, Ausgaben und Vermögensentwicklung der politischen Parteien. Die Einnahmenseite der Parteien umfasst vier Hauptquellen: Mitgliedsbeiträge, Parteispenden, öffentliche …   Deutsch Wikipedia

  • Parteienfinanzierung — Par|tei|en|fi|nan|zie|rung 〈f. 20〉 Finanzierung politischer Parteien aus öffentlichen Mitteln, Spenden, Mitgliedsbeiträgen u. a. * * * Par|tei|en|fi|nan|zie|rung, die: Finanzierung politischer Parteien aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden von… …   Universal-Lexikon

  • Parteienfinanzierung (Deutschland) — Die Artikel Parteienfinanzierung und Parteienfinanzierung (Deutschland) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Parteienfinanzierung in den Niederlanden — Die Parteienfinanzierung in den Niederlanden speist sich aus staatlichen wie aus privaten Quellen. Nach dem Gesetz über die finanzielle Unterstützung von Parteien erhält eine Partei neben einem Grundbetrag Geld abhängig von der Zahl der… …   Deutsch Wikipedia

  • Parteienfinanzierung — ⇡ Partei …   Lexikon der Economics

  • Parteienfinanzierung — Par|tei|en|fi|nan|zie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Politische Parteien in Japan — Japan besitzt in der Nachkriegszeit ein pluralistisches Mehrparteiensystem mit einer dominanten Partei, der seit ihrer Gründung 1955 bis 2009 fast ununterbrochen dauerregierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP). Die größte Oppositionspartei… …   Deutsch Wikipedia

  • 0,5%-Hürde — Die Artikel Parteienfinanzierung und Parteienfinanzierung (Deutschland) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • 0,5-%-Hürde — Die Artikel Parteienfinanzierung und Parteienfinanzierung (Deutschland) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Parteienfinanzierungskommission — Die Artikel Parteienfinanzierung und Parteienfinanzierung (Deutschland) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Parteifinanzierung — Die Artikel Parteienfinanzierung und Parteienfinanzierung (Deutschland) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»